- Speckstückchen
- Spẹck|stück|chen, das:kleines Speckstück.
* * *
Spẹck|stück|chen, das: kleines Speckstück.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Blutwurst — Schwarzwurst; Blunzen (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Blunzn (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Rotwurst * * * Blut|wurst [ blu:tvʊrst], die; , Blutwürste [ blu:tvʏrstə]: Wurst aus Blut, Speckstückchen und Schweinefleisch:… … Universal-Lexikon
Speckkuchen — Spẹck|ku|chen 〈m. 4〉 mit Speckstückchen belegter Kuchen, der heiß gegessen wird * * * Spẹck|ku|chen, der: mit Speckstückchen belegter Kuchen, der warm gegessen wird. * * * Spẹck|ku|chen, der: mit Speckstückchen belegter Kuchen, der warm… … Universal-Lexikon
Speckknödel — Spẹck|knö|del, der (südd., österr.): Knödel mit Speckstückchen. * * * Spẹck|knö|del, der (südd., österr.): Knödel mit Speckstückchen … Universal-Lexikon
Baron Münchhausen — Portrait des Freiherrn von Münchhausen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg. Ihm werden die… … Deutsch Wikipedia
Baron von Münchhausen — Portrait des Freiherrn von Münchhausen Karl Friedrich Hieronymus Freiherr von Münchhausen, (* 11. Mai 1720 in Bodenwerder; † 22. Februar 1797 ebenda) war ein deutscher Adliger aus dem Kurfürstentum Braunschweig Lüneburg. Ihm werden die… … Deutsch Wikipedia
Bayerische Pfalz — Höchster Berg der Pfalz: Donnersberg Weltkulturerbe: Speyerer Dom … Deutsch Wikipedia
Bayrische Pfalz — Höchster Berg der Pfalz: Donnersberg Weltkulturerbe: Speyerer Dom … Deutsch Wikipedia
Burg Hugenpoth — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg … Deutsch Wikipedia
Burg Stockum — 51.6674327.69910937Koordinaten: 51° 40′ 2,76″ N, 7° 41′ 56,79″ O Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burg … Deutsch Wikipedia
Haus Stockum (Werne) — Haus Stockum ist die gemeinsame Bezeichnung für zwei ehemalige Burganlagen im heute zu Werne gehörenden Stadtteil Stockum, die in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander lagen, jedoch auf unterschiedlichen Seiten der Lippe. Auf der Nordseite lag… … Deutsch Wikipedia